Dr. Maike Fedders ist die neue Leiterin unserer Zentralapotheke


| Datum: Montag, den 17.02.2025 um 14:00 Uhr

Ab heute leitet Dr. rer. nat. Maike Fedders die Zentralapotheke des Klinikums Chemnitz. Die Fachapothekerin für Klinische Pharmazie kommt vom Krankenhaus St. Georg in Leipzig, wo sie seit 2008 als Chefapothekerin tätig war. Dr. Fedders folgt auf Diplom-Pharmazeutin Katrin Oelmann, die in den Ruhestand geht.

„Mit Frau Dr. Fedders haben wir eine ausgewiesene Expertin für unsere Zentralapotheke gewonnen“, betont Prof. Dr. Martin Wolz, Medizinischer Geschäftsführer des Klinikums Chemnitz. „In einer Zeit, in der Digitalisierung, Fachkräftemangel und kontinuierliche Innovation das Gesundheitswesen prägen, wird sie maßgeblich dazu beitragen, unsere Spitzenposition in der medizinischen Versorgung, Forschung und Lehre weiter auszubauen und die Strahlkraft der Zentralapotheke des Klinikums in die Region Südwestsachsen weiter zu stärken.“ Er fügt hinzu: „Zugleich danken wir Frau Oelmann für ihre langjährige Arbeit und ihr Engagement in der Krankenhausapotheke. Besonders in den vergangenen zwölf Jahren ihrer Leitung hat sie entscheidend zur Weiterentwicklung der Apotheke beigetragen.“

Dr. Maike Fedders bringt umfangreiche Erfahrung als Chefapothekerin mit und freut sich auf die neuen Herausforderungen: „Die Krankenhausapotheke des Klinikums Chemnitz bietet hervorragende Strukturen und ein hochmotiviertes Team, um Innovationen in der klinischen Pharmazie nachhaltig voranzutreiben. Besonders wichtig ist mir, die Rolle der Apotheke als Impulsgeberin für zukunftsweisende Ansätze in der Arzneimitteltherapie-sicherheit und der patientenzentrierten Versorgung zu stärken. Schwerpunkte sehe ich in der weiteren Digitalisierung, der wissenschaftlichen Begleitung pharmazeutischer Interventionen und der Förderung der interprofessionellen Zusammenarbeit. Ein wichtiger Schritt zur stärkeren Integration der Pharmazie in medizinische Ausbildungs- und Forschungskontexte wurde bereits durch die Zusammenarbeit mit der medizinischen Fakultät in Leipzig initiiert. Mit der Rolle des Klinikums Chemnitz als Zweitcampus der TU Dresden sehe ich großes Potenzial, diese Entwicklung weiter voranzutreiben und die Pharmazie noch stärker in interdisziplinäre Strukturen einzubinden.“

Eine der größten kommunalen Krankenhausapotheken Deutschlands

Die Zentralapotheke des Klinikums Chemnitz zählt zu den größten Einrichtungen ihrer Art in kommunaler Trägerschaft. Seit 1991 wurde und wird ein enges Versorgungsnetz mit Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen in der Region aufgebaut. Mit modernsten Verfahren in der aseptischen Zubereitung von Zytostatika und Arzneimitteln gewährleistet sie die sichere Versorgung von über 4.000 Betten am Klinikum und in der Region. Aktuell werden insgesamt neun Kliniken mit deren stationären und ambulanten Patienten, drei Reha-Einrichtungen sowie 14 Rettungsdienste in Südwestsachsen und Mittelsachsen mit Arzneimitteln, patientenindividuellen Zubereitungen und pharmazeutischen Dienstleistungen versorgt.

Dr. rer. nat. Maike Fedders, Jahrgang 1966, studierte Pharmazie an der Universität Bonn und promovierte 2004 in Jena. Ihr fachliches Profil ergänzte sie durch einen Master of Science (M.Sc.) sowie einen Master of Business Administration (MBA). Ihre Karriere führte sie in mehrere Krankenhausapotheken, darunter in leitender Funktion an das Klinikum Duisburg. 2008 übernahm sie die Leitung der Apotheke des Klinikums St. Georg in Leipzig. Sie ist Vizepräsidentin der Sächsischen Landesapothekerkammer und Vorstandsmitglied der Bundesapothekerkammer.

Dipl.-Pharm. Katrin Oelmann, Jahrgang 1960, hat in Halle Pharmazie studiert und mit Diplom abgeschlossen. Seit der Re-Integration der Krankenhausapotheke ins Klinikum 1990 arbeitete sie als Apothekerin, Abteilungsleiterin Pharmazeutische Versorgung und später als Stationsapothekerin Viszeralchirurgie in der Krankenhausapotheke. 2012 übernahm sie die kommissarische Leitung und wurde 2014 vom Aufsichtsrat als Leiterin der Krankenhausapotheke bestellt. Unter ihrer Leitung wurden unter anderem der Neubau der Abteilung Zytostatikaherstellung umgesetzt, die Arzneimittelversorgung weiterer Krankenhäuser und das Angebot pharmazeutischer Dienstleistungen wie die ABS-Visiten ausgebaut, das Konzept der Pharmazeutischen Aufnahme/ Medikationsmanagement im Haus implementiert und die Apotheke in verschiedenen Kommissionen im Klinikum weiter vernetzt.

Download Pressemitteilung ( 52,03 KB, pdf )

Download Pressebild Dr. Maike Fedders ( 8,17 MB, jpg )

Qualität

Qualität steht bei uns an erster Stelle. Erfahren Sie mehr über unsere Qualitätsstandards.

Stellenangebote

Stellenangebote

Komm in unser Team.
Hier geht es zu den offenen Stellen in unserem Karriereportal.

Babygalerie

Wir sind in der Geburtshilfe des Klinikums Chemnitz zur Welt gekommen.