Fr1da-Screening-Studie: Diabetes bei Kindern frühzeitig erkennen
| Datum: Dienstag, den 21.01.2025 um 10:30 Uhr
Die neunjährige Maxi wird einmal an Diabetes mellitus Typ 1 erkranken. Das wissen ihre Eltern seit einer Blutuntersuchung beim Kinderarzt, dessen Praxis an der sogenannten Fr1da-Screening-Studie teilnimmt – einem Programm zur Früherkennung und Behandlung von Diabetes bei Kindern. Die Screening-Studie besteht aus einem Test auf Diabetes-spezifische Autoantikörper und lieferte einen Zufallsbefund.
Ein kleiner Pieks in den Finger genügte, um erste Hinweise zu finden. Eine weitere Blutuntersuchung bestätigte den Verdacht. Derzeit zeigt Maxi keine Krankheitszeichen und befindet sich in einem frühen Stadium der Erkrankung. Wann diese ausbricht, lässt sich nicht genau vorhersagen. Doch die Familie bereitet sich vor.
Als Studienkooperationszentrum hat unsere Kinderklinik Maxi und ihre Eltern zu einem Prädiabetestraining eingeladen. Hier lernen betroffene Familien, was die Diagnose bedeutet, wie man Blutzucker misst und wie Insulin wirkt. Dr. med. Christina Vargas Mora, Oberärztin unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, erklärt: „Durch gute Aufklärung wollen wir diabetische Notfälle wie Ketoazidose vermeiden. Diese akute Komplikation tritt bei absolutem Insulinmangel auf und äußert sich unter anderem durch ein starkes Durstgefühl, häufiges Wasserlassen, Übelkeit, Gewichtsverlust und Bauchschmerzen. Sie betrifft ein Viertel aller Diabetiker bei Krankheitsbeginn und erfordert oft eine Behandlung auf der Intensivstation.“
Nach dem Training können die Kinder an einem Nachsorgeprogramm (Fr1da-Nachsorgestudie) teilnehmen. Maxi ist hier die Älteste von acht Kindern. Die kleinen Patienten kommen regelmäßig zur Blutzuckerbestimmung und zu Zuckerbelastungstests in die Klinik. Damit soll festgestellt werden, wie schnell die Krankheit fortschreitet und wann der optimale Zeitpunkt für den Beginn einer Insulintherapie ist.
An der Fr1da-Screening-Studie können Kinder zwischen 21 Monaten und zehn Jahren teilnehmen. Maximal zwei Blutuntersuchungen im Abstand von mindestens drei Jahren sind möglich. Einige Kinderärzte führen die Blutuntersuchung selbst durch, andere überweisen ihre Patienten dazu an unser zertifiziertes Diabeteszentrum. Wird ein Diabetes im Frühstadium festgestellt, stehen den Familien Training und Fr1da-Nachsorgestudie offen. Die Fr1da-Studie wird vom Universitätsklinikum Dresden und dem Helmholtz Zentrum München koordiniert.