PD Dr. med. Donald Lobsien wird neuer Chefarzt der Neuroradiologie
| Datum: Montag, den 31.03.2025 um 15:00 Uhr
PD Dr. med. Donald Lobsien übernimmt zum 1. April die Leitung des Bereichs Neuroradiologie am Institut für Radiologie und Neuroradiologie des Klinikums Chemnitz. Der Aufsichtsrat hatte den 49-Jährigen im Oktober vergangenen Jahres zum Chefarzt berufen. Zuvor war Dr. Lobsien als Leitender Oberarzt für interventionelle Neuroradiologie im Helios Klinikum Erfurt tätig. Er tritt die Nachfolge von Dr. med. Silvio Brandt an, der die Neuroradiologie seit Dezember 2023 als kommissarischer Chefarzt geleitet hat.
„Mit Herrn Dr. Lobsien haben wir einen ausgewiesenen Experten für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie gewonnen. Gemeinsam mit Dr. Dieter Fedders, dem Chefarzt für die diagnostische und interventionelle Radiologie, wird er das Institut mit innovativen Ansätzen weiterentwickeln und die patientenzentrierte Versorgung verbessern“, sagt Prof. Dr. Martin Wolz, Medizinischer Geschäftsführer des Klinikums Chemnitz. „Ich wünsche Herrn Dr. Lobsien viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe und einen reibungslosen Start in unserem Haus. Zugleich möchte ich Herrn Dr. Brandt für die vorübergehende Leitung des Bereichs Neuroradiologie danken.“
Dr. Lobsien bringt umfangreiche Erfahrung in der interventionellen als auch diagnostischen Neuroradiologie mit. In seiner vorherigen Position war er als leitender Oberarzt für den Bereich interventionellen Neuroradiologie verantwortlich. „Das Klinikum Chemnitz nimmt in der Gesundheitsregion Südwestsachsen als Maximalversorger eine herausragende Stellung ein. Das Institut für Radiologie und Neuroradiologie hat hierbei eine zentrale Bedeutung. Es bietet das gesamte Spektrum radiologischer und neuroradiologischer Diagnostik und Therapie an, was für die Patientenversorgung in regionalen und überregionalen Netzwerken von sehr hoher Wichtigkeit ist. Zusätzlich ist die Einbindung in Forschung und Lehre am Medizincampus Chemnitz der TU Dresden besonders interessant“, betont Dr. Lobsien. „Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen und die enge Zusammenarbeit mit dem hochmotivierten Team des Instituts sowie allen anderen medizinischen Fachbereichen des Klinikums.“
Dr. Donald Lobsien ist 1975 in Bremen geboren. Nach seinem Studium der Humanmedizin an der Charité in Berlin begann er 2004 seine Facharztausbildung in der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Universitätsklinikums Leipzig. Ab 2009 war er im Institut für Neuroradiologie des Universitätsklinikums Leipzig tätig. Zwei Jahre später spezialisierte er sich auf die Neuroradiologie und wurde 2015 zum Oberarzt des Instituts ernannt. Im Frühjahr 2018 habilitierte er sich und erhielt die Lehrbefugnis an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Im selben Jahr wechselte er an die Klinik für Neuroradiologie des Helios Klinikums Erfurt auf die Position des Leitenden Oberarztes Interventionelle Neuroradiologie. Dr. Lobsien hat mehr als 80 wissenschaftliche Originalarbeiten veröffentlicht. Er hat Diplome der Europäischen Gesellschaft für minimalinvasive neurologische Therapie (ESMINT) und der Europäischen Neuroradiologischen Gesellschaft (ESNR) und ist seit 2016 Spezialist für minimalinvasive neuroradiologische Therapie der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie (DEGIR). Er ist Mitglied in mehreren nationalen und internationalen Fachgesellschaften. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Das Institut für Radiologie und Neuroradiologie benötigt besondere Spezialisierungen und Subspezialisierungen beim ärztlichen Personal und den Funktionsdienstmitarbeitern. Es wird seit Dezember 2023 von zwei Chefärzten geführt, einem Chefarzt für den Bereich der Radiologie und einem für den Bereich der Neuroradiologie.
Hinweis für Medienvertreter und Redaktionen: Das dieser Pressemitteilung beigefügte Foto zeigt PD Dr. med. Donald Lobsien, den neuen Chefarzt der Neuroradiologie am Institut für Radiologie und Neuroradiologie des Klinikums Chemnitz. Es kann mit dem Hinweis Klinikum Chemnitz im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung kostenfrei verwendet werden.