Erste Hochschulambulanzen am Klinikum Chemnitz eröffnet

| Datum: Dienstag, den 08.04.2025 um 15:00 Uhr

Das Klinikum Chemnitz hat jetzt die Zulassung für die Hochschulambulanz bekommen – gestartet wird zunächst in den Bereichen Augenheilkunde und Kinder- und Jugendmedizin. Diese neuen Spezialsprechstunden sind auf die Untersuchung unklarer Diagnosen sowie die Behandlung seltener, spezieller und oft komplexer Erkrankungen ausgerichtet, die eine besondere Expertise oder die Infrastruktur eines Maximalversorgers erfordern. Gleichzeitig dient diese ambulante Versorgungsform der praxisnahen Ausbildung von Medizinstudierenden des Modellstudiengangs MEDiC. Ziel der neuen Hochschulambulanzen ist es, die medizinische Versorgung in der Region auf höchstem Niveau zu sichern und fortlaufend zu verbessern. Geplant ist, in den kommenden beiden Jahren in allen Kliniken und Instituten des Klinikums entsprechende Angebote zu etablieren.

„Hochschulambulanzen sind ein wichtiger Bestandteil der spezialisierten ambulantmedizinischen Versorgung. Von der hohen Qualität der Patientenversorgung und der engen Verbindung von Forschung und Lehre profitieren jetzt auch unsere Patientinnen und Patienten in Chemnitz und Südwestsachsen“, sagt Prof. Dr. med. Vinodh Kakkassery, Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde. „Gerade für Patienten, die aufgrund einer schweren Erkrankung eine rasche Diagnose benötigen oder die aufgrund einer komplexen Erkrankung bereits mehrere Fachärzte konsultieren mussten und bisher keine eindeutige Diagnose erhalten haben, sind die Hochschulambulanzen die richtige Anlaufstelle. Hier haben Patienten Zugang zu fortschrittlichen Diagnostikverfahren, spezialisierten Tests und neuesten Forschungstools“, erklärt PD Dr. med. Axel Hübler, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.

„Die neuen Ambulanzen ermöglichen uns, die Medizinstudierenden vollumfänglich in unsere Abläufe im Klinikalltag einzubinden und deren praktische Ausbildung in enger Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden zu verbessern. Damit treiben wir die strategische Entwicklung des Klinikums und die gezielte Stärkung spezialisierter ambulanter Versorgungsstrukturen weiter voran“, betont Prof Dr. med. Martin Wolz, Medizinischer Geschäftsführer des Klinikums Chemnitz. „Die Eröffnung der Hochschulambulanzen ist ein wichtiger Schritt, um die medizinische Versorgung in Südwestsachsen gezielt zu stärken. Die Region steht vor besonderen Herausforderungen, insbesondere in der fachärztlichen Versorgung und der Betreuung von Patienten mit komplexen oder seltenen Erkrankungen.“

In der Spezialsprechstunde der Augenklinik werden Patienten mit Augenhornhauterkrankungen und Grünem Star (Glaukom) ambulant versorgt. Für die Behandlung wird ein Überweisungsschein vom Augenarzt benötigt. Um der Unterversorgung der jüngsten Patienten im augenärztlichen Bereich entgegenzuwirken, ist ebenso die Anmeldung von Kindern in der Sehschule mit Überweisung vom Kinderarzt möglich. Termine für die Hochschulambulanz der Augenklinik können unter der Telefonnummer 0371 333-37055 oder per E-Mail an augenklinik@skc.de vereinbart werden. In der Kinderklinik wird zunächst eine interdisziplinäre HämangiomSprechstunde angeboten, in der Gefäßmissbildungen und gutartige Tumoren der kleinsten Blutgefäße (Blutschwämmchen) diagnostiziert und behandelt werden. Voraussetzung für die medizinische Versorgung in der Hochschulambulanz ist eine Überweisung vom Kinderarzt. Für die Sprechstunde der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist die Terminvereinbarung telefonisch unter 0371 333-24100 oder per E-Mail an kinderklinik@skc.de möglich.

Hinweis für Redaktionen und Medienvertreter: Das dieser Pressemitteilung beigefügte Foto zeigt von links Dr. med. Annika Ander (Leitende Oberärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie), Andrea Herrmann (Kinderkrankenschwester der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin), Dr. med. Stefan Mielke (Oberarzt der Klinik für Augenheilkunde) und Adriana Vantu (Fachärztin der Klinik für Augenheilkunde) und kann im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung und mit dem Hinweis Foto: Klinikum Chemnitz kostenfrei verwendet werden.

Download Pressebild ( 1,86 MB, jpg )

Download Pressemitteilung ( 149,18 KB, pdf )

Qualität

Qualität steht bei uns an erster Stelle. Erfahren Sie mehr über unsere Qualitätsstandards.

Stellenangebote

Stellenangebote

Komm in unser Team.
Hier geht es zu den offenen Stellen in unserem Karriereportal.

Babygalerie

Wir sind in der Geburtshilfe des Klinikums Chemnitz zur Welt gekommen.