Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Nach einem erfolgreichen Neustart im vergangenen Jahr, möchten wir Sie auch in diesem Jahr, zum nunmehr 7. Chemnitzer Schlaganfall-Forum, einladen. Am offiziellen „Tag gegen den Schlaganfall“, dem 10. Mai 2025, begrüßen wir Sie wieder im Festsaal der Neurologie im Klinikum Chemnitz.
Das Konzept der Schlaganfallversorgung ist nicht nur die Behandlung eines medizinischen Notfalls, sondern auch ein Bereich, in dem Vorbeugung, Früherkennung und eine schnelle Behandlung entscheidend sind, um bleibende Schäden zu verhindern. Aus diesem Grund ist es von hoher Wichtigkeit auf dem aktuellen Stand in den Versorgungsmöglichkeiten zu bleiben.
Die medizinische Rehabilitation nach einem Schlaganfall spielt eine große Rolle. Selbst mit Beeinträchtigungen ist es wichtig, einen positiven Weg zurück in den Lebensalltag zu finden und dabei eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern. Die Beeinträchtigungen können dabei sehr differenziert sein. Psychische Störungen und kognitive Folgen, aber auch körperliche Beeinträchtigungen oder Wechselwirkungen mit anderen Erkrankungen können den Alltag erheblich beeinflussen.
In diesem Jahr beleuchten wir viele der genannten Aspekte und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Karsten Alippi
Geschäftsführer
Alippi GmbH
Prof. Dr. med. habil. Bernhard Rosengarten
Chefarzt der Klinik für Neurologie,
Klinikum Chemnitz gGmbH
Das Programm sowie weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie im beiliegenden Flyer.