Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Die Versorgung von Patienten und Patientinnen mit einer Makulaerkrankung oder einem Glaukom ist herausfordernd. Die optische Kohärenztomographie ist eine exzellente Methode, um beide Krankheitsbilder zu monitorieren und bei Bedarf die erforderliche medizinische Behandlung einzuleiten.
Gerade die unbändige Wissenserweiterung bei dieser Untersuchung (Stichwort Biomarker zur Therapieentscheidung) hat uns veranlasst, eine Fortbildung zu diesem Thema ins Leben zu rufen. Was kann man bei der optischen Kohärenztomographie alles sehen? Wie ist es zu interpretieren? Wie ist es über den zeitlichen Verlauf zu bewerten? Was dürfen wir nicht übersehen? All dieses wird in dieser Fortbildung weitreichend abgedeckt und in Falldiskussionen in die Tiefe weiter adressiert.
Das Team der Augenheilkunde am Klinikum Chemnitz freut sich, Sie mit allen Referenten und Referentinnen sowie den Partnern aus der Industrie vor Ort in den modernen Räumlichkeiten der TU Chemnitz begrüßen und mit Wissen und unserer Gastfreundschaft versorgen zu dürfen.
Mit bestem Gruß
Prof. Dr. med. Vinodh Kakkassery
Chefarzt
PD Dr. med. Olga Furashova
Leitende Oberärztin#
Das Progamm sowie weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie im beiliegenden Flyer.