Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Dresdner Straße 178
Für Erwachsene: 0371 - 333 12600 (Haus 2) Für Kinder: 0371 - 333 12200 (Haus 8)Für alle dringenden und lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle (Flemmingstraße 2)
Telefon 0371 - 333 35500Für kardiologische Notfälle (zum Beispiel Herzinfarkt)
Telefon 0172 - 377 2436Flemmingstraße 2 (N022/Haus 1)
Telefon 0371 - 333 36328Bereitschaftspraxis der KVS
Allgemeinmedizinischer BehandlungsbereichFlemmingstraße 4, Haus B (Zugang über Seiteneingang Haus B)
weitere Informationen unter: bereitschaftspraxen.116117.de
Im Fokus unserer ersten Veranstaltung im Kulturhauptstadtjahr 2025 stehen die Kardiomyopathien. Wir zeigen Ihnen, bei welchen „Red Flags“ Sie daran denken müssen, und lösen anschließend gemeinsam interaktiv Fälle aus der kardialen Bildgebung.
Neben dem Fortschritt im Bereich der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie gibt es in der Herzchirurgie mit dem „Total Artificial Heart“ eine spannende Entwicklung, die bereits auch in Sachsen angewendet wird. Ob dies die Zukunft der Herzinsuffizienztherapie ist, möchten wir gerne mit Ihnen diskutieren. Abschließend findet der erste Teil unserer Herzkatheter-Workshop-Reihe statt.
Das Programm, weiter Informationen sowie die Anmeldung finden Sie im beiliegenden Flyer.
Organisation
Prof. Dr. med. habil. Karim Ibrahim
Chefarzt Klinik für Innere Medizin I
Kontakt und Anmeldung
Klinikum Chemnitz
Klinik für Innere Medizin I
Kardiologie/Angiologie/Intensivmedizin
Flemminstraße 2
09116 Chemnitz
Sekretariat
Claudia Reinhardt
Telefon 0371 333-42501
Fax 0371 333-42567
kardiologie-fortbildung(at)skc.de
Um Anmeldung bis zum 30. März 2025 wird gebeten.